Rubrik: News - Termine, Ereignisse und Pressemitteilungen des SV Echo 1920 e.V.

Willkommen auf den Seiten des Schützenverein "Echo" 1920 e.V. 

Wappen des Schützenverein Echo 1920 e.V., WiesentalWir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage des Schützenvereins Echo 1920 e.V. Wiesental.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Bereiche des Vereins geben. Bitte senden Sie uns bei Fragen oder Anregungen eine Mail über unsere Kontaktseite. Dort haben wir auch eine Anfahrtskizze bereitgestellt.

Wir freuen uns, Sie auf unserem Bogenplatz oder unseren Standanlagen begrüßen zu dürfen. Erlernen Sie Bogenschießen oder den Umgang mit Schusswaffen unter Anleitung erfahrener erfolgreicher Schützen und Trainer.


Terminübersicht 

Wappen des Schützenverein Echo 1920 e.V., Wiesental Vereinstermine - Übersicht (Details verlinkt in den jeweiligen Rubriken)
Veranstaltung Datum / Zeit Ort
Stammtisch 07.06.2023
ab 19:30h
Schützenhaus
Kreismeisterschaft Bogen im Freien 17./18.06.2023
Bogenplatz
Bogen-Sommerliga 02.07.2023
Bogenplatz

Seitenanfang

Wappen des Schützenverein Echo 1920 e.V., Wiesental Termine unserer Vereinsgaststätte
Veranstaltung Datum / Zeit Ort
Am 2. Sonntag im Monat Brunch (15,--/Person) von 10:00h bis 14:00h Vereinsgaststätte

Seitenanfang


Pressemitteilungen und Events 

Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeBezirksmeisterschaft Nordbaden, Kreismeisterschaft 3D

 

Artikel lesen ...

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe10. Wiesentaler Bogenturnier

Am Donnerstag (18.5.) fand auf unserem das 10. Bogenturnier statt. Geplant war es eigentlich für das Jubiläumsjahr 2020, aber Corona hat uns da, wie auch an anderen Stellen, einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Der neue Termin wurde möglich, da die Kameraden aus Siebeldingen ihr bekanntes Vatertagsturnier nicht mehr ausrichten.

Schon früh wurde klar, daß es wieder eine hohe Teilnehmerzahl geben wird und die Rekordteilnehmerzahl wurde mit 83 Anmeldungen nur knapp verfehlt. Die Teilnehmer aus mehr als 20 Vereinen gingen in zwei Startgruppen (Vormittag und Nachmittag) bei bestem Wetter an den Start.

Nach der Anmeldung und Begrüßung begann das Turnier gegen 9:30h mit den ersten Probepfeilen. Zum ersten Mal war es uns in diesem Jahr möglich, den Compound-Schützen, die ungern auf die üblichen Strohscheiben schießen, pfeilfreundlichere Kunststoffscheiben zur Verfügung zu stellen. Gegen 12:00h war der zweite Durchgang der ersten Gruppe beendet und die Schützen warteten gespannt auf den Aushang der Ergebnisse.

Schon vor der Mittagpause, in der die Sportler das reichlich gefüllte Kuchen-Buffet umlagerten und auch warme Fleischkäse-Brötchen genossen, trafen auch schon die ersten Teilnehmer der zweiten Startgruppe ein. Gegen 13:00h begann die zweite Startgruppe mit dem Einschießen und gegen 13:30h wurde es dann ernst mit den ersten Wertungspfeilen. Sehr erfreulich war die große Anzahl der Teilnehmer der ersten Gruppe, die als Zuschauer beim Wettkampf blieben und auf dem Platz Platz das schöne Wetter genossen oder aber die Gelegenheit zum Essen in der Vereinsgaststätte wahrnahmen.

Typisch für unser Turnier ist, daß es in jeder Startgruppe zwei Sonderwertungen gibt. In einer zufällig ausgewählten Passe jeder Startgruppe wurde jeweils die höchste Ringzahl der Gruppe belohnt (diesmal mit einem Sixpack alkoholfreien Biers), während in einer weiteren Passe die schlechteste Ringzahl der Gruppe einen Sack Zwiebeln wert war. Die Schützen der Schüler C-Klassen schossen, wie üblich, in der Bogenhalle, damit die Kinder vor dem Turnier-Trubel etwas geschützt waren.

Nachdem die zweite Gruppe gegen 16:30h ebenfalls ihren Wettkampf beendet hatte, begann das ungeduldige Warten auf die Siegerehrung, aber wie schon in den vergangenen Jahren ging die Auswertung und der Druck der Urkunden sehr schnell.

Die Ausschreibung findet Ihr hier. Die Ergebnislisten (Einzel und Mannschaften) sind hier und hier und Bilder des Wettkampfs gibt es in der Galerie oder hier.

Es wurden in diesem Jahr fünf neue Turnierrekorde erzielt (Jonah Wahl (KKS Hüffenhardt, Schüler A/m, 619 Ringe), Johannes Blasicek (MTV Ludwigsburg, Senioren, 609 Ringe), Jürgen Littig (Compound, Master, 1. BSC Sinsheim, 674 Ringe), Valentin Aichele (1. BSC Karlsruhe, Blankbogen, Jugend/m, 601 Ringe) und Henry Schönwalter (Blankbogen, Herren, NBAV Neuenstadt, 614 Ringe).

Wie schon in den letzten Jahren gab es wieder einen Pokal für die Sonderwertung der meisten Fehlschüsse („das goldene M“), der in diesem Jahr an Gaven Wagner (Kraichgauer Bogenschützen) ging. Versüßt wird diese eher ungewünschte Ehrung durch einen Gutschein zur Teilnahme an der nächsten Austragung des Turniers.

Besonderer Dank gebührt auch in diesem Jahr wieder unserem Vereinskameraden Daniel Röther, der die Pokale für die Erstplatzierten entworfen und hergestellt hat. Der Verein bedankt sich ganz herzlich bei den vielen Teilnehmern und hofft, daß es allen gefallen hat und daß möglichst viele bei der nächsten Ausrichtung 2024 wieder dabei sind. Ganz besonders bedanken wir uns bei unseren Sponsoren, allen Kuchenspendern, sowie den Organisatoren und den Helfern, ohne deren Einsatz die Ausrichtung des Turniers nicht möglich gewesen wäre.

Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeLandesmeisterschaft 3D (BVBW)

 

Artikel lesen ...

Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeJahreshauptversammlung 2023

 

Artikel lesen ...

Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeVereins-Meisterschaften Bogen im Freien

 

Artikel lesen ...

Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeOstereier-Schießen

 

Artikel lesen ...

Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeEin paar Erklärungen zum 3D-Schießen

 

Artikel lesen ...