Besondere Sportereignisse
-
Bogensport-Termine - Übersicht
-
Hier stehen zukünftig die Termine der Fita-Turniere in der näheren und ferneren Umgebung.
Liste aktualisiert am 15.06.2025
Veranstaltung Datum / Zeit Ort Hallenturnier (2x18m) 2026?
Zell am Harmersbach Landesmeisterschaft Bogen Halle (BVBW) ?
? Landesmeisterschaft Bogen Halle (BSV) ?
? Hallen-Turnier (2x18m) Feb. 2026
Karlsruhe Finale Bundesliga Bogen Feb. 2026
Wiesbaden Deutsche Meisterschaft Rc/Cu (DBSV) ?
? Deutsche Meisterschaft Bogen Halle ?
? Deutsche Meisterschaft BoV (DBSV) ?
? Hallen-Turnier (2x30m) 2026?
Bammental 13. Wiesentaler Turnier ?
Wiesental Bezirksmeisterschaft (BVBW) ?
? Nacht-Turnier ?
Kleinostheim SK 11 Kreismeisterschaft Bogen im Freien 22.06.2025
Wiesental Sommerliga 2025 06.07.2025
Wiesental Landesmeisterschaft im Freien (BSV) 19./20.7.2025
Eggenstein 3D-Turnier, große und kleine Fita 26./27.07.2025
Schefflenz Große Fita und olympische Runde 16./17.08 2025
Karlsruhe Bienwald-Turnier (kleine FITA) 31.08.2025
Kandel Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier (DBSV) 30./31.08.2025
Schwedt/Oder Deutsche Meisterschaft Jugend (DBSV) 13./14.09.2025
Achsheim/Bayern Deutsche Meisterschaft Damen/Herren+Altersklassen (DBSV) 23./24.08.2025
Oberhausen/NW Deutsche Meisterschaft WA-Runde 05. - 07.09.2025
Wiesbaden Maulwurf-Turnier (kleine FITA) ?
Oppenheim Sommer-Tschüß-Turnier (2x70m) ?
Mannheim Herbst-Turnier (kleine FITA) 14.09.2025
Kleinostheim Bergstrassenhallen-Turnier (18/25m) 2025?
Laudenbach 18m-Turnier in Wissembourg ?
Wissembourg/F Internationales Hallen-Turnier (2x18m) nicht in 2025?
Landau Adventsturnier (2x25m) ?
Magstadt 1. int. Hallen-Turnier 15./16.11.2025
Freudenstadt Bezirksmeisterschaft Bogen Halle (DBSV) ?
? Kreismeisterschaft Bogen Halle (DSB) ?
Unteröwisheim Benefiz-Turnier(2x18m) ?
Öhringen
-
Blattschuss mit Blankbogen
geschossen am 26.08.2012 -
Unser Training soll Spass machen. - So entstand aus einer simplen Wette der "Blattschuss mit Blankbogen" auf eine Entfernung von 18 Metern ... - Der Blankbogenschütze wollte an dieser Stelle nicht genannt werden.
Ein Blankbogen ist ein Recurvebogen, der ohne Hilfsmittel (Visier, Stabilisatoren) geschossen wird.
-
Die Bogendisziplin stellt sich vor.
-
Sie sind noch nicht in unserem Verein und möchten mehr über den Bogensport erfahren?
Artikel lesen ...
Bogensport-Links
Unsere Bogenplätze (Rasenplatz und Halle)
-
Bogenhalle
-
In der Bogenhalle wird während des Wintertrainings ( Oktober bis März ) geschossen.
Für Anfänger bzw. Mitgleider die ihren technischen Ablauf verbessern wollen, gibt es 2 Scheiben auf 10 Meter Entfernung. Ansonsten wird auf Ziele in 18 Meter Entfernung geschossen.
-
Rasenplatz
-
Während des Sommertrainings ( i.d.R. April bis Ende September ) wird im Freien geschossen. Auf unserem Bogenplatz kann ab bereits ab Kindergartenalten jede Entfernung zwischen 10 und 90 Meter geschossen werden. - Für Bilder und weitere Informationen:
Presse und Highlights des Jahres 2024
JULI-
Weiterer Erfolg für Denise
-
Die Erfolgsserie von Denise Gräter reißt nicht ab. Am vergangenen Wochenende (7.7.) kam sie, nach einem schwächeren ersten Durchgang, den sie auf Platz vier beendete, durch einen tollen zweiten Durchgang wieder auf den ersten Platz und gewann das 3D-Jagd-Turnier in Schefflenz in der Damen-Klasse Bogen ohne Visier.
Jurgita Misch belegte in dieser Klasse Rang sechs.
-
Premiere beim Blasrohrschießen
-
Heute (14.7) fand eine Premiere statt, zwei unserer Vereinskameraden nahmen erstmals an einem Blasrohrwettkampf teil. Schon seit länerem hat der DSB das Blasrohrschießen in sein Sportprogramm aufgenommen und seit ca. zwei Jahren trainieren bei uns einige Mitglieder diese Disziplin. Nachdem sie beschlossen haben, in diesem Jahr an der Kreismeisterschaft teilzunehmen, wurde das Training intensiviert und fleißig das Material getestet und optimiert.
Gelohnt hat sich das auf jeden Fall. Unser Sportleiter Daniel Röther mußte in der stark besezten Klasse Herren III antreten und belegte mit einem guten Ergebnis Platz vier. Ramona Becker, seit letzter Woche auch unsere Disziplin-Referentin für Blasrohr, startete in der Klasse Damen II und belegte mit einem sehr guten Ergebnis und nur einem Ring Rückstand auf die Siegerin den zweiten Platz.
Bilder des Wettkampfs gibt es in der Galerie oder hier, wer Interessen am Blasrohrschießen hat und das vielleicht sogar selbst einmal ausprobieren möchte, kann sich gern montags ab 18:00 in unserem Aufenthaltsraum informieren.
-
Landesmeisterschaft im Freien
-
Das war wieder ein erfolgreiches Wochenende für unsere Bogenschützen. Am Samstag (20.7.), am bislang heißesten Tag des Jahres, starteten die Blankbogenschützen in Eggenstein zur Landesmeisterschaft. Denise Gräter, die in dieser Saison einen absoluten Lauf hat, gewann ihre dritte Landesmeisterschaft (Blankbogen Damenklasse) in dieser Saison und setzt ihre Erfolgsserie fort. Waldemar Isajkin belegte den 12. Platz bei den Herren und Jörg Salai kam auf den siebten Platz in der Masterklasse.
Die Mannschaft (Gräter, Isajkin, Salai) gewann die Bronze-Medaille. Vizemeister in der Blankbogen-Jugendklasse wurde Nikita Isajkin.
Am Nachmittag kamen die Compound-Schützen an den Start und Hans Armbrust lieferte sein Meisterstück ab. Er gewann den Titel bei den Senioren trotz der Hitze mit unglaublichen 688 Ringe und verbesserte dabei den deutschen Rekord um acht Ringe. Timo Schulmeister (Herrenklasse) kam bei seiner ersten Landesmeisterschaft auf den vierten Platz und verfehlte das Podest nur um drei Ringe.
Am zweiten Tag der Meisterschaft (21.7.) waren unsere Schützen ebenso erfolgreich. Mika Schwab wurde Landesmeister bei den Junioren, Stella Dietewig gewann mit großem Abstand bei den Schülern B/w und Florian Joa, der noch für seinen Zweitverein starten muß, gewann die Klasse Schüler A.
Bernd Zieger belegte bei den Senioren II den dritten Platz und Rüdiger Baum kam in der Masterklasse auf Rang sechs. Unsere Vereinsmitglieder Amina Gerlach-Kirsch, Daniel Röther und Wolf Dieter Vogt waren bei dieser Landesmeisterschaft als Kampfrichter eingesetzt.
Bilder des Wettkampfs gibt es in der Galerie oder hier. Die Bilder, die Anne John im Auftrag des BSV gemacht hat, findet man hier. Zwei Videos findet man hier bzw. hier.