Besondere Sportereignisse
-
Bogensport-Termine - Übersicht
-
Hier stehen zukünftig die Termine der Fita-Turniere in der näheren und ferneren Umgebung.
Liste aktualisiert am 06.02.2025
Veranstaltung Datum / Zeit Ort Hallenturnier (2x18m) 18./19.01.2025
Zell am Harmersbach Landesmeisterschaft Bogen Halle (BVBW) 01./02.02.2025
Messkirch Landesmeisterschaft Bogen Halle (BSV) ?
? Hallen-Turnier (2x18m) 14.-16.02.2025
Karlsruhe Finale Bundesliga Bogen 22.02.2025
Wiesbaden Deutsche Meisterschaft Rc/Cu (DBSV) 01./02.03.2025
Chemnitz Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 07.-09.03.2025
Biberach/Riss Deutsche Meisterschaft BoV (DBSV) 22./23.03.2025
Hastrup-Gehrde Hallen-Turnier (2x30m) 06.04.2025
Bammental 12. Wiesentaler Turnier 29.05.2025
Wiesental Bezirksmeisterschaft (BVBW) 25.05.2025
Schefflenz Kreismeisterschaft Bogen im Freien 22.06.2025
Wiesental Sommerliga 2025 ?
? Landesmeisterschaft im Freien (BSV) 19./20.7.2025
Eggenstein 3D-Turnier, große und kleine Fita ?
Schefflenz Große Fita und olympische Runde 16./17.08 2025
Karlsruhe Bienwald-Turnier (kleine FITA) 31.08.2025
Kandel Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier (DBSV) 30./31.08.2025
Schwedt/Oder Deutsche Meisterschaft Jugend (DBSV) 13./14.09.2025
? Deutsche Meisterschaft Damen/Herren+Altersklassen (DBSV) 23./24.08.2025
? Deutsche Meisterschaft WA-Runde ?
Wiesbaden? Maulwurf-Turnier (kleine FITA) ?
Oppenheim Sommer-Tschüß-Turnier (2x70m) ?
Mannheim Herbst-Turnier (kleine FITA) ?
Kleinostheim Bergstrassenhallen-Turnier (18/25m) 2025
Laudenbach 18m-Turnier in Wissembourg ?
Wissembourg/F Internationales Hallen-Turnier (2x18m) nicht in 2025
Landau Adventsturnier (2x25m) ?
Magstadt Bezirksmeisterschaft Bogen Halle (DBSV) ?
? Kreismeisterschaft Bogen Halle (DSB) ?
Unteröwisheim Benefiz-Turnier(2x18m) ?
Öhringen
-
Blattschuss mit Blankbogen
geschossen am 26.08.2012 -
Unser Training soll Spass machen. - So entstand aus einer simplen Wette der "Blattschuss mit Blankbogen" auf eine Entfernung von 18 Metern ... - Der Blankbogenschütze wollte an dieser Stelle nicht genannt werden.
Ein Blankbogen ist ein Recurvebogen, der ohne Hilfsmittel (Visier, Stabilisatoren) geschossen wird.
-
Die Bogendisziplin stellt sich vor.
-
Sie sind noch nicht in unserem Verein und möchten mehr über den Bogensport erfahren?
Artikel lesen ...
Bogensport-Links
Unsere Bogenplätze (Rasenplatz und Halle)
-
Bogenhalle
-
In der Bogenhalle wird während des Wintertrainings ( Oktober bis März ) geschossen.
Für Anfänger bzw. Mitgleider die ihren technischen Ablauf verbessern wollen, gibt es 2 Scheiben auf 10 Meter Entfernung. Ansonsten wird auf Ziele in 18 Meter Entfernung geschossen.
-
Rasenplatz
-
Während des Sommertrainings ( i.d.R. April bis Ende September ) wird im Freien geschossen. Auf unserem Bogenplatz kann ab bereits ab Kindergartenalten jede Entfernung zwischen 10 und 90 Meter geschossen werden. - Für Bilder und weitere Informationen:
Presse und Highlights des Jahres 2024
JUNI-
Landesmeisterschaft 3D
-
An diesem Wochenende (1.6/2.6.) nahmen sechs unserer Vereinskameraden an der Landesmeisterschaft 3D des BVBW, die auf dem Vereinsgelände der Kraichgauer Bogenschützen ausgerichtet wurde, teil. Wenn sie gekonnt hätten, hätten sie sich bestimmt ein besseres Wetter ausgesucht, aber 3D-Bogenschießen ist nichts für Wasserscheue. Die Meisterschaft war wie üblich zweigeteilt, so daß am ersten Tag die Waldrunde geschossen wurde. Bei dieser dürfen maximal drei Pfeile pro Ziel geschossen werden, von denen der erste Treffer zählt. Am zweiten Tag fand die sog. Jagdrunde statt, bei der pro Ziel nur ein Pfeil geschossen wird.
Nach den Trainingsergebnissen konnte mit guten Resultaten gerechnet werden und so kam es dann auch. Ludwig Vögler belegte in der Klasse Herren Jagdbogen Platz sechs. Tobias Raidt kam in der Blankbogenklasse Ü50 auf den dritten Platz und holte die erste Medaille des Tages. Vizelandesmeisterin in der Recurveklasse, in der Damen und Herren gemeinsam gewertet wurden, wurde Tanja König nach einer schönen Aufholjagd am zweiten Tag.
Landesmeister mit der ersten Goldmedaille wurde unser Jugendleiter Thorsten Felleisen in der Klasse Langbogen Herren und die zweite Goldmedaille holte sich Denise Gräter mit dem Landesmeistertitel bei den Damen mit dem Blankbogen. Jurgita Misch belegte hier Platz vier.
Bei diesem Wettkampf war unser Kamerad Jürgen Kohl, der momentan seine Ausbildung zum Kampfrichter absolviert als Hospitant eingeteilt, eine Rolle, die er auch schon bei der Bezirksmeisterschaft am vergangenen Wochenende innehatte.
Bilder des Wettkampfs gibt es in der Galerie oder hier.
-
Kreismeisterschaft Bogen im Freien
-
Dieses Jahr hatten wir ein ziemlich durchwachsenes Wochenende für die KM. Am Samstag, an dem entgegen der üblichen Einteilung die erwachsenen Recurve-Schützen ihren Wettkampf austrugen, regnete es eigentlich die ganze Zeit. Die Einteilung wurde in dankenswerter Absprache zwischen der Bogenreferentin des SK11 und dem BVBW geändert, um den Schützen, die in beiden Verbänden schießen, die Möglichkeit zu geben, auch an der LM des BVBW, die am gleichen Wochenende stattfand, teilnehmen zu können. Sonntags wurde dann das Wetter deutlich besser, obwohl zum Nachmittag beim Wettkampf der Blankbogenschützen und der Schülerklassen wieder leichte Regenwolken aufzogen. Wie schon bei unserem Turnier wurden teilweise hervorragende Ergebnisse und sogar mehrere Kreisrekorde erzielt.
Kreismeister wurden:
- Rüdiger Baum (Master/m)
- Amina Gerlach-Kirsch (Master/w)
- Mika Schwab (Junioren/m)
- Timo Schulmeister (Herren-Compound)
- Hans Armbrust (Senioren-Compound)
- Michael Albert (Para)
- Ramona Becker (RP Recurve)
- Stella Dietewig (Schüler B/w)
- Denise Gräter (Damen Blank) mit neuem Kreis-Rekord
- Nikita Isajkin (Jugend Blank)
- Mannschaft Recurve-Master (Baum, Röther, Braun, U.)
- Mannschaft Blank (Gräter, Salai, Isajkin, W.)
Den Vizemeistertitel gewannen:
- Joshua Braun (Herren)
- Anna-Maria Hurst (Damen)
- Jurgita Misch (Master/w)
- Michael Herberger (RP Recurve)
- Bernd Zieger (Senioren II)
- Rabea Grund (Para)
- Waldemar Isajkin (Herren Blank)
- Jörg Salai (Master Blank)
- Mannschaft Recurve (Hurst, A.-M., Braun, J., Schwab.)
Dritte Plätze belegten:
- Daniel Röther (Master/m)
- Enrico Rembert (RP Recurve)
Den vierten Platz bei den Recurve-Masters erreichte Uwe Braun. Eine besondere Erwähnung verdienen Denise Gräter sowie Nikita und Waldemar Isajkin, die am Samstag in Ohrnberg erfolgreich die LM und am Sonntag die KM geschossen haben, sowie Anna-Maria Hurst, Daniel Röther und Joshua Braun, die samstags die KM schossen und sonntags nach Ohrnberg fuhren. Bilder des Wettkampfs gibt es in der Galerie oder hier.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an unsere fleißigen Helfer, die teilweise beide Tage auf dem Platz und in der Küche verbracht haben, um den Sportlern ihren Wettkampf zu ermöglichen und am Donnerstag und Freitag davor den Platz vorbereitet haben. Ohne Euch wären solche Veranstaltungen nicht möglich und es wäre zu wünschen, wenn sich mehr Mitglieder daran ein Beispiel nehmen würden.
-
Landesmeisterschaft 1440-Runde (BVBW)
-
Am gleichen Wochenende, an dem auch die Kreismeisterschaft Bogen auf unserem Platz stattfand, mußten ein paar Schützen auch zur Landesmeisterschaft 1440-Runde des BVBW nach Ohrnberg fahren. Durch die Absprache zwischen der Bogenreferentin des SK11 und dem BVBW wurden die jeweiligen Startlisten so angepaßt, daß die Schützen, die in beiden Verbänden schießen, auch an beiden Wettkämpfen teilnehmen konnten. Das Wetter hat auch in Ohrnberg nur teilweise mitgespielt, was die Ergebnisse aber nur wenig beeinflußt hat.
Landesmeister wurden:
- Tom Ultes (U12 blank) mit neuem Landesrekord
- Nikita Isajkin (U18 Blank)
- Ferenc Gyaraki (Herren Blank)
- Anna-Maria Hurst (Damen)
- Linus Back (U15m)
- Titus Back (U10m)
- Denise Gräter (Damen Blank)
Den Vizemeistertitel gewannen Daniel Röther (Ü50m) sowie die Jugendmannschaft Becurve (Linus, Pius und Titus Back), Joshua Braun (Herren) und Waldemar Isajkin (Herren Blank) kamen auf den dritten Platz und Pius Back (U12m) belegte Platz fünf. Eine besondere Erwähnung verdienen Denise Gräter sowie Nikita und Waldemar Isajkin, die am Samstag in Ohrnberg erfolgreich die LM und am Sonntag die KM geschossen haben sowie Anna-Maria Hurst, Daniel Röther und Joshua Braun, die samstags die KM schossen und sonntags nach Ohrnberg fuhren. Denise fügte ihren Landesmeistertitel, den sie nach toller Aufholjagd ringgleich durch die höhere Anzahl von Zehnern gewann, dem Titel in der 3D-Disziplin und ihrem Bezirks- und Kreismeistertitel hinzu.
Bilder des Wettkampfs gibt es in der Galerie oder hier.
-
Sommerliga im Regen
-
An diesem Wochenende (30.6.) hat es das Wetter wirklich nicht gut mit den Schützen der Sommerliga gemeint. Schon die Anfahrt nach Mannheim, wo auf dem Platz der SG 1744 der diesjährige Wettkampf stattfand, war verregnet und von diesem Regen sollten die Schützen den ganzen Tag begleitet werden. Gegner unseres teilweise neu aufgestellten Teams waren die Mannschaften der Vereine SG 1744 Mannheim, BSC Heidelberg, KKS Hüffenhardt, KKS Stebbach, SSV Unteröwisheim, 1. BSC Sinsheim und 1. BSC Karlsruhe. Jede Mannschft hatte sieben Matches (jeder gegen jeden) zu bestreiten und die besten vier Teams schossen dann ein Finale aus.
Das erste Match gegen Stebbach gewannen unsere Schützen glatt mit 6:0 ebenso wie das zweite gegen Unteröwisheim. Im dritten Match war kein Kraut gegen die Mannschaft aus Sinsheim, die ihrer Favoritenrolle mit durchgehend dreistelligen Ringzahlen gerecht wurde, gewachsen und das Match ging mit 6:0 an die Gegner. Das vierte Match gegen Heidelberg war dann aber wieder eine klare Angelegenheit (6:0) für unser Team.
Nach der Pause, in der der Regen noch stärker wurde, verlor unsere Mannschaft mit 0:6 gegen die zweiten Favoriten aus Karlsruhe und leider auch in einem hartumkämpften Match mit 4:6 gegen Mannheim. Ebenso hartumkämpft war dann das letzte Match gegen Hüffenhardt, welches unser Team mit 3:7 abgeben mußte. In der Endabrechnung (klatschnass aber dennoch mit fröhlicher Stimmung) kam unsere Mannschaft mit 6:8 Punkten und ausgeglichenem Satzverhältnis auf den sechsten Platz.
Bilder des Wettkampfs gibt es in der Galerie oder hier, Bilder vom Training gibt es auch in der Galerie oder hier.