Besondere Sportereignisse
- Bogensport-Termine - Übersicht
-
Hier stehen zukünftig die Termine der Fita-Turniere in der näheren und ferneren Umgebung.
Liste aktualisiert am 08.01.2025
Veranstaltung Datum / Zeit Ort Hallenturnier (2x18m) 18./19.01.2025
Zell am Harmersbach Landesmeisterschaft Bogen Halle (BVBW) 01./02.02.2025
Messkirch Landesmeisterschaft Bogen Halle (BSV) 25./26.1.2025
Pforzheim Hallen-Turnier (2x18m) 14.-16.02.2025
Karlsruhe Finale Bundesliga Bogen 22.02.2025
Wiesbaden Deutsche Meisterschaft Rc/Cu (DBSV) 01./02.03.2025
Chemnitz Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 07.-09.03.2025
Biberach/Riss Deutsche Meisterschaft BoV (DBSV) 22./23.03.2025
Hastrup-Gehrde Hallen-Turnier (2x30m) 06.04.2025
Bammental 12. Wiesentaler Turnier 29.05.2025
Wiesental Bezirksmeisterschaft (BVBW) 25.05.2025
Schefflenz Kreismeisterschaft Bogen im Freien 22.06.2025
Wiesental Sommerliga 2025 ?
? Landesmeisterschaft im Freien (BSV) 19./20.7.2025
Eggenstein 3D-Turnier, große und kleine Fita ?
Schefflenz Große Fita und olympische Runde 16./17.08 2025
Karlsruhe Bienwald-Turnier (kleine FITA) 25.08.2025
Kandel Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier (DBSV) 30./31.08.2025
Schwedt/Oder Deutsche Meisterschaft Jugend (DBSV) 13./14.09.2025
? Deutsche Meisterschaft Damen/Herren+Altersklassen (DBSV) 23./24.08.2025
? Deutsche Meisterschaft WA-Runde ?
Wiesbaden? Maulwurf-Turnier (kleine FITA) ?
Oppenheim Sommer-Tschüß-Turnier (2x70m) ?
Mannheim Herbst-Turnier (kleine FITA) ?
Kleinostheim Bergstrassenhallen-Turnier (18/25m) 2025
Laudenbach 18m-Turnier in Wissembourg ?
Wissembourg/F Internationales Hallen-Turnier (2x18m) nicht in 2025
Landau Adventsturnier (2x25m) ?
Magstadt Bezirksmeisterschaft Bogen Halle (DBSV) ?
? Kreismeisterschaft Bogen Halle (DSB) ?
Unteröwisheim Benefiz-Turnier(2x18m) ?
Öhringen
-
Blattschuss mit Blankbogen
geschossen am 26.08.2012 -
Unser Training soll Spass machen. - So entstand aus einer simplen Wette der "Blattschuss mit Blankbogen" auf eine Entfernung von 18 Metern ... - Der Blankbogenschütze wollte an dieser Stelle nicht genannt werden.
Ein Blankbogen ist ein Recurvebogen, der ohne Hilfsmittel (Visier, Stabilisatoren) geschossen wird.
-
Die Bogendisziplin stellt sich vor.
-
Sie sind noch nicht in unserem Verein und möchten mehr über den Bogensport erfahren?
Artikel lesen ...
Bogensport-Links
Unsere Bogenplätze (Rasenplatz und Halle)
- Bogenhalle
-
In der Bogenhalle wird während des Wintertrainings ( Oktober bis März ) geschossen.
Für Anfänger bzw. Mitgleider die ihren technischen Ablauf verbessern wollen, gibt es 2 Scheiben auf 10 Meter Entfernung. Ansonsten wird auf Ziele in 18 Meter Entfernung geschossen.
- Rasenplatz
-
Während des Sommertrainings ( i.d.R. April bis Ende September ) wird im Freien geschossen. Auf unserem Bogenplatz kann ab bereits ab Kindergartenalten jede Entfernung zwischen 10 und 90 Meter geschossen werden. - Für Bilder und weitere Informationen:
Presse und Highlights des Jahres 2020
JULI- Vereinsmeisterschaften Bogen im Freien und Jubiläumsscheibe
-
Die Vereinsmeisterschaften Bogen im Freien, die üblicherweise schon im Frühjahr stattfinden und den Auftakt für die Wettkampfsaison im Freien bilden, wurden in diesem Jahr aufgeschoben. Wie jeder weiß, wurden alle weiterführenden Meisterschaften, also Kreis-, Bezirk- und Landesmeisterschaften und auch die deutschen Meisterschaften beider Verbände abgesagt. Dennoch wollten wir wenigstens die Vereinsmeisterschaften abhalten und die Erwachsenen schossen diese in einer Art "Fernwettkampf", bei der im Zeitraum von Anfang Juni bis Anfang August jeder Schütze einen Wettkampf im Training schießen kann und das Ergebnis von einem Vereinskameraden bestätigt wird.
Für die Kinder und Jugendlichen jedoch haben unsere Jugendbetreuer Jurgita, Willi und Christoph am Sonntag (26.7.) einen kleinen Wettkampf veranstaltet, damit die Kinder wenigstens ein wenig Wettkampfluft schnuppern konnten. Die Ergebnisse werden in der nächsten Woche, wenn die Frist für die Erwachsenen abgelaufen ist, veröffentlicht. Bilder der Veranstaltung gibt es vorab schon hier oder in der Galerie.
Die Ergebnisliste der Vereinsmeisterschaften beider Verbände findet man hier.
In der Hoffnung, daß die nächste Saison 2021 wieder in gewohnter Art und Weise ablaufen wird, werden in den nächsten Tagen die Ausschreibungen für die Vereinsmeisterschaften in der Halle erstellt und veröffentlicht.
Nach Abschluß der Frist zur Einreichung der Vereinsmeisterschafts-Ergebnisse wurde auch die Auslosung des Gewinners der Jubiläumsscheibe, die von Daniel Röther entworfen und von Wolf Dieter Vogt ausgearbeitet wurde, vorgenommen. Immerhin 27 Teilnehmer haben sich beim Schießen auf den noch unbekannten Zielpunkt auf der Glücksscheibe beteiligt und am Sonnatg (2.8.) wurden die Glückskoordinaten ausgewürfelt. Am nächsten am ermittelten Zielpunkt war der Schuß von Klaus Schweickert, dessen Name nun auf der Jubiläumsscheibe verewigt wird.
- Arbeitseinsatz Juli
-
Am vergangenen Samstag (25.7.) wurde ein dringend notwendiger Arbeitseinsatz durchgeführt. Über den Winter und die lange Zeit der Corona-Beschränkungen hatte besonders der 3D-Bereich stark gelitten und es mußten einige Arbeiten erledigt werden, damit der Bereich wieder genutzt werden konnte. Insgesamt haben sich 17 Vereinskameraden eingefunden und einen großen Teil des Samstags für den Verein geopfert, sodaß am Ende das Äquivalent von fast zwei Arbeitswochen zusammengekommen ist.
So wurden der Anstrich aller Holzteile ausgebessert und teilweise erneuert, das fliegende Ziel wurde wieder instandgesetzt, das Spinnentor wurde erneuert und ebenso der "Odysseus-Schuß", wobei in diesem Fall ein besonderes Dankeschön an die beiden Spender geht. Die 3D-Ziele wurden teilweise neu aufgestellt und dabei auch repariert, wenn nötig. Teilweise wurden in dem Zusammenhang auch neue Ziele und Schußmöglichkeiten (z.B. ein Ball an einer Schnur) gebaut. Das Geländer an der Terrasse des Schützenhauses wurde abgeschliffen und neu gestrichen und als Krönung wurde der Transportwagen für unsere Scheibenständer fertiggestellt. Mit diesem ist möglich, daß das Umstellen der Scheiben von einer Person allein vorgenommen werden kann, was uns allen die Arbeit deutlich erleichtert.
Vielen Dank an alle, die an diesem Arbeitseinsatz teilgenommen haben, vielen Dank an alle, die Material gespendet haben und auch ein herzliches Danke an alle Kuchenspender. Bilder des Einsatzes findet man hier oder über unsere Galerie. Bilder des Arbeitseinsatzes, bei dem die neue Ampelanlage aufgebaut wurde, findet man hier.