Besondere Sportereignisse
- Bogensport-Termine - Übersicht
-
Hier stehen zukünftig die Termine der Fita-Turniere in der näheren und ferneren Umgebung.
Liste aktualisiert am 08.01.2025
Veranstaltung Datum / Zeit Ort Hallenturnier (2x18m) 18./19.01.2025
Zell am Harmersbach Landesmeisterschaft Bogen Halle (BVBW) 01./02.02.2025
Messkirch Landesmeisterschaft Bogen Halle (BSV) 25./26.1.2025
Pforzheim Hallen-Turnier (2x18m) 14.-16.02.2025
Karlsruhe Finale Bundesliga Bogen 22.02.2025
Wiesbaden Deutsche Meisterschaft Rc/Cu (DBSV) 01./02.03.2025
Chemnitz Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 07.-09.03.2025
Biberach/Riss Deutsche Meisterschaft BoV (DBSV) 22./23.03.2025
Hastrup-Gehrde Hallen-Turnier (2x30m) 06.04.2025
Bammental 12. Wiesentaler Turnier 29.05.2025
Wiesental Bezirksmeisterschaft (BVBW) 25.05.2025
Schefflenz Kreismeisterschaft Bogen im Freien 22.06.2025
Wiesental Sommerliga 2025 ?
? Landesmeisterschaft im Freien (BSV) 19./20.7.2025
Eggenstein 3D-Turnier, große und kleine Fita ?
Schefflenz Große Fita und olympische Runde 16./17.08 2025
Karlsruhe Bienwald-Turnier (kleine FITA) 25.08.2025
Kandel Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier (DBSV) 30./31.08.2025
Schwedt/Oder Deutsche Meisterschaft Jugend (DBSV) 13./14.09.2025
? Deutsche Meisterschaft Damen/Herren+Altersklassen (DBSV) 23./24.08.2025
? Deutsche Meisterschaft WA-Runde ?
Wiesbaden? Maulwurf-Turnier (kleine FITA) ?
Oppenheim Sommer-Tschüß-Turnier (2x70m) ?
Mannheim Herbst-Turnier (kleine FITA) ?
Kleinostheim Bergstrassenhallen-Turnier (18/25m) 2025
Laudenbach 18m-Turnier in Wissembourg ?
Wissembourg/F Internationales Hallen-Turnier (2x18m) nicht in 2025
Landau Adventsturnier (2x25m) ?
Magstadt Bezirksmeisterschaft Bogen Halle (DBSV) ?
? Kreismeisterschaft Bogen Halle (DSB) ?
Unteröwisheim Benefiz-Turnier(2x18m) ?
Öhringen
-
Blattschuss mit Blankbogen
geschossen am 26.08.2012 -
Unser Training soll Spass machen. - So entstand aus einer simplen Wette der "Blattschuss mit Blankbogen" auf eine Entfernung von 18 Metern ... - Der Blankbogenschütze wollte an dieser Stelle nicht genannt werden.
Ein Blankbogen ist ein Recurvebogen, der ohne Hilfsmittel (Visier, Stabilisatoren) geschossen wird.
-
Die Bogendisziplin stellt sich vor.
-
Sie sind noch nicht in unserem Verein und möchten mehr über den Bogensport erfahren?
Artikel lesen ...
Bogensport-Links
Unsere Bogenplätze (Rasenplatz und Halle)
- Bogenhalle
-
In der Bogenhalle wird während des Wintertrainings ( Oktober bis März ) geschossen.
Für Anfänger bzw. Mitgleider die ihren technischen Ablauf verbessern wollen, gibt es 2 Scheiben auf 10 Meter Entfernung. Ansonsten wird auf Ziele in 18 Meter Entfernung geschossen.
- Rasenplatz
-
Während des Sommertrainings ( i.d.R. April bis Ende September ) wird im Freien geschossen. Auf unserem Bogenplatz kann ab bereits ab Kindergartenalten jede Entfernung zwischen 10 und 90 Meter geschossen werden. - Für Bilder und weitere Informationen:
Presse und Highlights des Jahres 2019
FEBRUAR- Bogenligen 2018/2019
-
Was ist Liga-Schießen?
Ligaschiessen ist ein besonderer Wettkampf-Modus für Mannschaften. In einer Liga kämpfen an bis zu vier Wettkampftagen maximal acht Mannschaften im Modus jeder gegen jeden, was bedeutet, daß jede Mannschaft an einem Wettkampftag maximal sieben Matches bestreiten muß. Jede Mannschaft darf bis zu acht Schützen aufstellen, von denen jeweils drei in einem der Matches schießen. Jedes Match besteht aus bis zu fünf Durchgängen (Sätze), in denen jeder der drei Schützen zwei Pfeile schießen muß. Die Reihenfolge der Schützen wird dabei von der Mannschaft selbst festgelegt, außerdem können die Schützen selbst entscheiden, auf welche der sechs Spots sie schießen wollen (es muß nur auf jeden Spot einmal geschossen werden). Für jeden der Durchgänge gilt eine Zeitbeschränkung von zwei Minuten.
In jedem Satz sind maximal 60 Ringe erreichbar. Die Mannschaft, die in dem Satz die höhere Ringzahl geschossen hat, gewinnt den Satz und bekommt zwei Satzpunkte, bei gleicher Ringzahl gibt es für jede Mannschaft jeweils einen Punkt. Das Match gewinnt die Mannschaft, die zuerst sechs Satzpunkte erzielt und sie erhält dann zwei Matchpunkte. Beim Stand von fünf zu fünf Satzpunkten bleibt es beim Unentschieden und jede Mannschaft bekommt einen Matchpunkt.
Die Mannschaft, die am Ende der vier Wettkampftagen die Tabelle anführt, hat die Liga gewonnen und tritt mit den Siegern der Parallel-Ligen in einem Relegationswettkampf um den Aufstieg in die nächsthöhere Liga an. Die Wettkampftage finden üblicherweise an unterschiedlichen Orten statt und im Gegensatz zu einem normalen Bogenturnier, bei dem es eher ruhig und beschaulich zugeht, herrscht beim Ligaschiessen eine eigene Stimmung mit Musik, Hektik und lauten Fans.
Landesliga
In dieser Liga, deren Sieger dann in die Badenliga aufsteigen wird, schießt unsere Mannschaft mit den Schützen Andreas Uppenthal, Ferenc Gyaraki (der als Blankbogenschütze teilnimmt), Christian Misch, Günther Karweg und Wolf Dieter Vogt als Mannschaftsführer und ihre Gegner sind in diesem Jahr die Mannschaften BSG Kraichgau-Hardt, BSC Karlsruhe 2, SSV Karlsbad, PSV Karlsruhe, BSC Heidelberg 2 und die SG Seckenheim.
Erster Wettkampftag in Baiertal
Am Sonntag (21.10.) in Baiertal begann unsere Mannschaft (Andreas Uppenthal, Ferenc Gyaraki, Christian Misch) mit einer Niederlage gegen Heidelberg (2:6) und auch das zweite Match gegen Karlsbad ging verloren (0:6), bevor im dritten Match die SG Seckenheim mit 6:2 besiegt werden konnte. Das vierte Match gegen die Favoriten der BSG Kraichgau-Hardt, bei dem Günther Karweg anstelle von Ferenc Gyaraki in die Mannschaft kam, ging mit 6:0 an die Gegner.
Nach der Pause verlor unser Team das Match gegen den BSC Karlsruhe mit 2:6, gewann dann aber das sechste Match gegen den PSV Karlsruhe mit 6:2 und das folgende Leermatch (da eine Mannschft in der Liga zur Vollbesetzung fehlte) diente zur Ergebniskosmetik. Punktgleich mit dem vierten liegt unser Team aktuell auf dem fünften Platz der Tabelle. Bilder, die während des Tages entstanden findet man hier oder in der Galerie. Die Ergebnisliste findet man hier.
Zweiter Wettkampftag in Pforzheim
Am Sonntag (4.11.) begann der 2. Wettkampftag mit den Matches der Landesliga. Unsere zweite Mannschaft (Jurgita und Christian Misch, Andreas Uppenthal, Ferenc Gyaraki, Patrick Roth), die leider einen gebrauchten Tag erwischt hatte, begann mit einem hart umkämpften Sieg gegen den PSV Karlsruhe, mußte sich dann aber jeweils 0:6 den Mannschaften aus Karlsbad, dem BSC Karlsruhe und den Ligafavoriten von der BSG Kraichgau-Hardt geschlagen geben. Nach dem Leermatch gingen leider auch die Matches gegen Seckenheim und den Heidelberg verloren. Aktuell liegt unser Team auf dem sechsten Platz der Tabelle. Die Ergebnisliste findet man hier.
Dritter und letzter Wettkampftag in Heidelberg
Am Sonntag (9.12) fand der dritte und letzte Wettkampftag der Landesliga in Heidelberg statt. Unsere Mannschaft (Jurgita und Christian Misch, Andreas Uppenthal) begann mit einer Niederlage gegen den SSV Karlsbad und mußte sich dann auch dem BSC Karlsruhe und den Ligafavoriten von der BSG Kraichgau-Hardt geschlagen geben. Hart umkämpft war dann das vierte Match gegen den PSV Karlsruhe, welches mit 4:6 verloren ging.
Nach der Pause gab es mit 6:2 dann den lang ersehnten Sieg gegen den BSC Heidelberg. Dem Leermatch folgte dann die unglückliche Niederlage gegen die SG Seckenheim. Zum Abschluß der Runde belegt unser Team den sechsten Platz der Tabelle. Die Ergebnisliste findet man hier.
Badenliga
Unsere Mannschaft mit den Schützen Jurgita Misch, Rüdiger Baum, Daniel Röther, Daniel Pacella, Robin Götz und Wolf Dieter Vogt als Mannschaftsführer startet in der Badenliga und ihre Gegner waren in diesem Jahr die Mannschaften SG Pforzheim, BSC Heidelberg, KKS Hüffenhardt, TV Oberhausen, BSV Eberbach, SSG Vogel Östringen und SV Hirschburg. Der Sieger der Badenliga kämpft mit den Siegern der Landes-Ligen Südbaden, Württemberg, Saarland, Pfalz und den besten drei zweitplatzierten Mannschaften dieser Ligen um den Aufstieg in die Regional-Liga Südwest.
Erster Wettkampftag in Baiertal
Am Sonntag (21.10.) startete unser Verein mit einer neuaufgestellten Mannschaft zum ersten Wettkampftag der Badenliga ebenfalls in Baiertal. Unsere Mannschaft (Robin Götz, Daniel Pacella, Daniel Röther und Wolf Dieter Vogt startete gut gegen die SSG Vogel Östringen, konnte aber den späteren Tabellenführer nicht bezwingen und unterlag mit 0:6. Mit 6:0 besiegte unser Team dann die Mannschaft aus Pforzheim und mit 6:2 konnten wir auch gegen Eberbach gewinnen. Gegen das Team aus Hirschburg gab es dann den zweiten 6:0-Sieg.
Nach der Pause konnten die Lokalrivalen aus Oberhausen ebenfalls mit 6:0 besiegt werden und auch das folgende Match gegen Heidelberg ging mit 6:0 an unsere Mannschaft, bevor dann im letzten Match des Tages gegen die Mannschaft aus Hüffenhardt ein 7:1 erreicht wurde. Mit einem Punkt Rückstand liegt unser Team aktuell auf dem zweiten Platz der Tabelle, die Ergebnisliste ist hier zu finden.
Zweiter Wettkampftag in Pforzheim
Einen besseren Tag hatte unsere Badenliga-Mannschaft (Robin Götz, Daniel Röther, Rüdiger Baum, Günther Karweg, Wolf Dieter Vogt). Noch nicht ganz wach, wurden sie von dem Team aus Hüffenhardt kalt erwischt und verloren 2:6 und auch gegen die stark schießende Mannschaft vom Lokalrivalen aus Oberhausen gab es nur ein 1:7. Im anschließenden Match gegen Heidelberg gelang es dann aber einen 0:4 Rückstand noch in einen 6:4 Matchgewinn zu verwandeln.
Gegen den BSV Eberbach gab es einen ungefährdeten 6:0 Sieg, allerdings mußte sich unser Team gegen die Mannschaft aus Pforzheim mit 1:7 geschlagen geben. Gegen den SV Hirschburg gab es dann einen verdienten 7:1 Erfolg, bevor der aktuelle Tabellenführer Östringen ebenfalls mit 7:1 geschlagen werden konnte. Damit liegt unsere Mannschaft immer noch auf Platz 2 der Tabelle und die aktuelle Ergebnisliste findet man hier.
Dritter Wettkampf in Seckenheim
Am Sonntag (13.01.) hatte unsere Badenliga-Mannschaft (Robin Götz, Daniel Röther, Daniel Pacella, Günther Karweg, Wolf Dieter Vogt) einen erfolgreichen Start in das neue Wettkampfjahr. Gleich zu Beginn gegen die Mannschaft aus Hüffenhardt gab es einen sicheren 7:1-Sieg, allerdings musste sie sich im zweiten Match gegen das Team vom Lokalrivalen aus Oberhausen mit 4:6 geschlagen geben.
Im anschließenden Match gegen Heidelberg gelang der Sieg nach hartem Kampf mit 6:4 und gegen den BSV Eberbach gab nach einem 0:2-Rückstand doch noch 6:2 Sieg. Nach der Pause blieb unser Team auch gegen die Mannschaft aus Pforzheim nach wechselnden Führungen mit 6:4 siegreich und gegen den SV Hirschburg gab es danach einen ungefährdeten 6:0-Erfolg.
Das abschließende Match gegen den aktuellen Tabellenführer Östringen endete nach nervenaufreibenden fünf Sätzen mit einem 5:5-Unentschieden. Damit konnte unsere Mannschaft einen Punkt auf die Tabellenführung gut machen und liegt derzeit auf Platz zwei der Tabelle.
Vierter Wettkampf in KA-Hohenwettersbach
Am Sonntag hatte unsere Mannschaft (Robin Götz, Daniel Röther, Daniel Pacella, Günther Karweg, Wolf Dieter Vogt) den vierten und letzten Wettkampf in der Badenliga zu bestreiten. Den Beginn bildete ein "gewonnenes" Leermatch, da die Mannschaft aus Hirschburg leider nicht antreten konnte. Gegen das Team vom Lokalrivalen aus Oberhausen konnte sich unsere Mannschaft nach fünf hart umkämpften Sätzen mit 6:4 durchsetzten, bevor es im letzten Match vor der Pause ein glattes 6:0 gegen das Team vom BSV Eberbach gab.
Nach der Pause verschlief unsere Mannschaft das Match gegen Heidelberg und unterlag sang- und klanglos mit 0:6, gewann aber danach gegen die Mannschaft aus Pforzheim nach wechselnden Führungen mit 6:4. Das abschließende Match gegen den stark schießenden Tabellenführer aus Östringen ging 2:6 verloren.
Zum Abschluß der Wettkampfserie belegt unsere Mannschaft den zweiten Platz in der Tabelle. Wir bedanken uns bei den Schützen, die ihre Sonntag-Nachmittage für das Team geopfert haben, bei den Ausrichtern, Auswertern und Kampfrichtern und ein ganz besonderer Dank geht an die Schlachtenbummler, die unsere Mannschaft unterstützt haben. Bilder des Wettkampf findet man hier oder in der Galerie.