Rubrik: Bogensport - Der SV Echo 1920 e.V. lädt ein, zu den Trainingszeiten mit einem Leih-Bogen loszulegen ...

Besondere Sportereignisse 

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe Bogensport-Termine - Übersicht

Hier stehen zukünftig die Termine der Fita-Turniere in der näheren und ferneren Umgebung.

Liste aktualisiert am 08.04.2023

Veranstaltung Datum / Zeit Ort
Hallenturnier (2x18m) abgesagt für 2022
Zell am Harmersbach
Landesmeisterschaft Bogen Halle (BVBW)
?
Landesmeisterschaft Bogen Halle (BSV)
?
Hallen-Turnier (2x18m) ?
Karlsruhe
Finale Bundesliga Bogen ?
Wiesbaden
Deutsche Meisterschaft BoV (DBSV) ?
?
Deutsche Meisterschaft Bogen Halle ?
?
Deutsche Meisterschaft Rc/Cu (DBSV) ?
?
Hallen-Turnier (2x30m) ?
Bammental
10. Wiesentaler Turnier (Ausschreibung hier) 18.05.2023
Wiesental
Bezirksmeisterschaft (BVBW) 20./21.05.2023
Wiesental
Kreismeisterschaft FITA 17./18.06.2023
Wiesental
Sommercup (2x30m) unklar
Hohenacker
PS-Cup (900er-Runde) unklar
Bempflingen
Landesmeisterschaft im Freien (BSV) 29./30.07.2023
Eggenstein-Leopoldshafen
3D-Turnier, große und kleine Fita
Schefflenz
Große Fita und olympische Runde 15./16.07.2023
Karlsruhe
Sommerliga 2023 ?
Wiesental?
WA Weltmeisterschaft 31.07. - 06.08.2023
Berlin
Bienwald-Turnier (kleine FITA) 27.08.2023?
Kandel
Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier (DBSV) 26./27.08.2023
Rögling/BY
Deutsche Meisterschaft Jugend (DBSV) 02./03.09.2023
Lehmingen/Bayern
Deutsche Meisterschaft Damen/Herren+Altersklassen (DBSV) 19./20.08.2023
Lindenberg/Brandenburg
Deutsche Meisterschaft WA-Runde 09.-11.09.2022
Wiesbaden
Sommer-Turnier (2x30m) ?
Ohrnberg
Maulwurf-Turnier (kleine FITA) ?
Oppenheim
Sommer-Tschüß-Turnier (2x70m) ?
Mannheim
Herbst-Turnier (kleine FITA) ?
Kleinostheim
Bergstrassenhallen-Turnier (18/25m) ?
Laudenbach
18m-Turnier in Wissembourg ?
Wissembourg/F
Internationales Hallen-Turnier (2x18m) ?
Landau
Neckartal-Cup ?
Mückenloch
9. GT open (2x18m mit Finale) ?
Strassen (LUX)
Adventsturnier (2x25m) ?
Magstadt
Kings of archery ?
Eindhoven (NED)
Kreismeisterschaft Bogen Halle (DSB) ?
?
Bezirksmeisterschaft Bogen Halle (DBSV) ?
?
Benefiz-Turnier(2x18m) ?
Öhringen
Wild- und Geflügelturnier(2x18m) ?
Groß-Gerau

Seitenanfang

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe Blattschuss mit Blankbogen
geschossen am 26.08.2012

Unser Training soll Spass machen. - So entstand aus einer simplen Wette der "Blattschuss mit Blankbogen" auf eine Entfernung von 18 Metern ... - Der Blankbogenschütze wollte an dieser Stelle nicht genannt werden.

Blatt durchbohrt von 3 Pfeilen

Ein Blankbogen ist ein Recurvebogen, der ohne Hilfsmittel (Visier, Stabilisatoren) geschossen wird.

Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeDie Bogendisziplin stellt sich vor.
 
Sie sind noch nicht in unserem Verein und möchten mehr über den Bogensport erfahren?
Artikel lesen ...

Seitenanfang


Bogensport-Links 

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe Links für Bogenschützen  

Hier finden Sie Links zu Themen wie Bogentuning, etc. ...

Artikel lesen ...

Seitenanfang


Unsere Bogenplätze (Rasenplatz und Halle) 

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe Bogenhalle  

In der Bogenhalle wird während des Wintertrainings ( Oktober bis März ) geschossen.

Für Anfänger bzw. Mitgleider die ihren technischen Ablauf verbessern wollen, gibt es 2 Scheiben auf 10 Meter Entfernung. Ansonsten wird auf Ziele in 18 Meter Entfernung geschossen.

Artikel lesen ...

Seitenanfang

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe Rasenplatz  

Während des Sommertrainings ( i.d.R. April bis Ende September ) wird im Freien geschossen. Auf unserem Bogenplatz kann ab bereits ab Kindergartenalten jede Entfernung zwischen 10 und 90 Meter geschossen werden. - Für Bilder und weitere Informationen:

Artikel lesen ...

Seitenanfang

Presse und Highlights des Jahres 2018 

MAI
Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeVereinsmeisterschaften Bogen am 1. Mai 2018

Wie in jeder Saison haben wir unsere Vereinsmeisterschaften der Bogendisziplinen am 1. Mai veranstaltet und mit dem letzten Nachschießtermin am 11.5. beendet. Insgesamt haben 22 Schützen die Meisterschaft nach der Sportordnung des DSB in Angriff genommen, wobei die Schützen, die an disem Tag verhindert waren, das Ergebnis nur zur Qualifikation nach- bzw. vorgeschossen haben. Die Ergebnisliste findet man hier bzw. als Aushang auf dem Bogenplatz. Im Anschluß an den Wettkampf nutzten einige Mitglieder noch das schöne und warme Wetter zum gemeinsamen Grillen. Nachdem aber einige Vereinsmitglieder den 1. Mai nutzten, um gemeinsam mit ihrer Familie einen Ausflug zu unternehmen, werden wir für die kommende Saison einen alternativen Termin für die Vereinsmeisterschaft suchen, um allen Mitgliedern die Teilnahme zu ermöglichen.

Seit zwei Jahren ist unser Verein auch Mitglied im Bogensportverband Baden-Württemberg, dem hiesigen Landesverband des DBSV. Was als eine Initiative von drei Mitgliedern, die speziell in der Sommersaison anspruchsvolle Wettkämpfe bestreiten wollten, begann, hat sich in der Zwischenzeit zu einer größeren Gruppe entwickelt. Im Gegensatz zum DSB, bei dessen Meisterschaften immer nur auf eine Entfernung geschossen wird, müssen die Schützen beim DBSV in einer Meisterschaft auf vier unterschiedliche Entfernungen schießen und dürfen sich dabei nur auf der ersten Entfernung einschießen. Dies und die Tatsache, daß diese Wettkämpfe meist über eine Dauer von fast acht Stunden gehen, macht einerseits die Herausforderung, andererseits aber auch den Reiz aus.

Insgesamt nahmen an diesen Vereinsmeisterschaften (die am 22.3. stattfanden) sieben Schützen teil und erzielten bei idealen Bedingungen teilweise hervorragende Ergebnisse. In der Pause zwischen den Runden zwei und drei wurde die Gelegenheit genutzt, zusammen mit den Vereinsmitgliedern, die an der Meisterschaft nicht teilnahmen, das mitgebrachte Grillgut seiner Bestimmung zuzuführen.

Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeSiebeldingen

Ein kleineres Team nahm am Vatertag (10.5.) wieder das Turnier in Siebeldingen als Gelegenheit, den Vatertag unter befreundeten Bogenschützen zu verbringen. Leider hat das Wetter, welches uns in den letzten Jahren eigentlich immer wohlgesonnen war, diesmal nicht mitgespielt und so schossen wir nahezu die ganze Zeit im Regen. Glücklicherweise hatte der Veranstalter ein Einsehen und ersparte uns den dritten Durchgang.

In der Mastersklasse belegte Jurgita Misch Platz fünf und Beate Uppenthal (für ihren Zweitverein startend) kam auf Platz neun, bei den Damen kam Alexandra Försching auf Platz sechs. Bei den Blankbogenschützen wurde Willi Misch sechster, gefolgt von Reinhard Klein auf Platz acht.

In der Recurve Juniorenklasse gewann Patrick Roth ebenso wie Günther Karweg bei den Senioren. In der Masterklasse konnte Wolf Dieter Vogt gewinnen und Andreas Uppenthal (auch er startete für seinen Zweitverein) belegte Platz acht. Die Mannschaft (Misch, Roth, Karweg, Vogt) konnte sich den ersten Platz sichern und damit den Wanderpokal wieder für ein Jahr nach Wiesental holen. Bilder der Siegerehrung findet man in der Galerie bzw. hier.

Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeBezirksmeisterschaft Nordbaden

Schon zwei Tage nach dem Einsatz in Siebeldingen (12.5.) traten verletzungsbedingt nur fünf Schützen unseres Vereins auf der Bezirksmeisterschaft Nordbaden (BVBW) an und nahmen einige Titel mit.

In der Blankbogenklasse Herren gewann Gianni Russillo, und bei den Blankbogenschützen Ü55 kam Reinhard Klein auf den zweiten Platz. In der Klasse Recurve Ü45 belegte Daniel Röther Platz vier, Günther Karweg gewann die Klasse Ü65 und Wolf Dieter Vogt siegte in der Klasse Ü55. Für Günther und Wolf Dieter sollte die erzielte Ringzahl zur DM-Qualifikation reichen.

Bilder der Veranstaltung findet man in der Galerie bzw. hier.

Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeArbeitseinsatz Zaun

Der Zaun, der am Ende des Bogenplatzes diesen von dem angrenzenden Hundeplatz abtrennt und dafür sorgt, daß kein fehlgeleiteter Pfeil auf das Nachbargrundstück fliegen kann, hat durch die Witterung in den letzten Jahren deutlich gelitten und mußte dringend wieder in Ordnung gebracht werden. Aus diesem Grund trafen sich mehrere Vereinsmitglieder am 28. März und am 23. Mai zur Renovierung. Dabei wurden alle Querbretter entfernt, die beschädigten Bretter wurden ausgesondert und dem Brennholzvorrat zugefügt. Die Zaunpfosten wurden neu ausgerichtet und mit Querriegeln verbunden, um so eine höhere Stabilisierung zu erreichen. Als unterste Schicht wurden nun Pflastersteine gelegt, um zu verhindern, daß die Bretter auf dem Erdreich aufliegen und so schneller verwittern. Den Abschluß der Arbeiten hat heute Nachmittag unser Sportleiter Daniel alleine durchgezogen.

Parallel zu den Arbeiten am Zaun wurde der komplette Hang von den wuchernden Brombeersträuchern und Efeu befreit, was das Suchen von verschossenen Pfeilen deutlich erleichtert. Hier oder in der Bildergalerie findet man ein paar Bilder der fleißigen Helfer vom 28. März, die wieder einmal Ihren Samstagvormittag dem Vereinswohl geopfert haben und vom heutigen Abschluß.

Seitenanfang