Besondere Sportereignisse
- Bogensport-Termine - Übersicht
-
Hier stehen zukünftig die Termine der Fita-Turniere in der näheren und ferneren Umgebung.
Liste aktualisiert am 08.01.2025
Veranstaltung Datum / Zeit Ort Hallenturnier (2x18m) 18./19.01.2025
Zell am Harmersbach Landesmeisterschaft Bogen Halle (BVBW) 01./02.02.2025
Messkirch Landesmeisterschaft Bogen Halle (BSV) 25./26.1.2025
Pforzheim Hallen-Turnier (2x18m) 14.-16.02.2025
Karlsruhe Finale Bundesliga Bogen 22.02.2025
Wiesbaden Deutsche Meisterschaft Rc/Cu (DBSV) 01./02.03.2025
Chemnitz Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 07.-09.03.2025
Biberach/Riss Deutsche Meisterschaft BoV (DBSV) 22./23.03.2025
Hastrup-Gehrde Hallen-Turnier (2x30m) 06.04.2025
Bammental 12. Wiesentaler Turnier 29.05.2025
Wiesental Bezirksmeisterschaft (BVBW) 25.05.2025
Schefflenz Kreismeisterschaft Bogen im Freien 22.06.2025
Wiesental Sommerliga 2025 ?
? Landesmeisterschaft im Freien (BSV) 19./20.7.2025
Eggenstein 3D-Turnier, große und kleine Fita ?
Schefflenz Große Fita und olympische Runde 16./17.08 2025
Karlsruhe Bienwald-Turnier (kleine FITA) 25.08.2025
Kandel Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier (DBSV) 30./31.08.2025
Schwedt/Oder Deutsche Meisterschaft Jugend (DBSV) 13./14.09.2025
? Deutsche Meisterschaft Damen/Herren+Altersklassen (DBSV) 23./24.08.2025
? Deutsche Meisterschaft WA-Runde ?
Wiesbaden? Maulwurf-Turnier (kleine FITA) ?
Oppenheim Sommer-Tschüß-Turnier (2x70m) ?
Mannheim Herbst-Turnier (kleine FITA) ?
Kleinostheim Bergstrassenhallen-Turnier (18/25m) 2025
Laudenbach 18m-Turnier in Wissembourg ?
Wissembourg/F Internationales Hallen-Turnier (2x18m) nicht in 2025
Landau Adventsturnier (2x25m) ?
Magstadt Bezirksmeisterschaft Bogen Halle (DBSV) ?
? Kreismeisterschaft Bogen Halle (DSB) ?
Unteröwisheim Benefiz-Turnier(2x18m) ?
Öhringen
-
Blattschuss mit Blankbogen
geschossen am 26.08.2012 -
Unser Training soll Spass machen. - So entstand aus einer simplen Wette der "Blattschuss mit Blankbogen" auf eine Entfernung von 18 Metern ... - Der Blankbogenschütze wollte an dieser Stelle nicht genannt werden.
Ein Blankbogen ist ein Recurvebogen, der ohne Hilfsmittel (Visier, Stabilisatoren) geschossen wird.
-
Die Bogendisziplin stellt sich vor.
-
Sie sind noch nicht in unserem Verein und möchten mehr über den Bogensport erfahren?
Artikel lesen ...
Bogensport-Links
Unsere Bogenplätze (Rasenplatz und Halle)
- Bogenhalle
-
In der Bogenhalle wird während des Wintertrainings ( Oktober bis März ) geschossen.
Für Anfänger bzw. Mitgleider die ihren technischen Ablauf verbessern wollen, gibt es 2 Scheiben auf 10 Meter Entfernung. Ansonsten wird auf Ziele in 18 Meter Entfernung geschossen.
- Rasenplatz
-
Während des Sommertrainings ( i.d.R. April bis Ende September ) wird im Freien geschossen. Auf unserem Bogenplatz kann ab bereits ab Kindergartenalten jede Entfernung zwischen 10 und 90 Meter geschossen werden. - Für Bilder und weitere Informationen:
Presse und Highlights des Jahres 2017
JUNI- Hohenacker
-
Am diesjährigen Sommerturnier in Hohenacker (15. Juni) nahmen nur zwei Schützen unseres Vereins teil. Bei sehr warmen und sonnigen Wetter kam Willi Misch in der Blankbogenklasse auf den sechsten Platz, während Jurgita Misch in der Damenaltersklasse den zweiten Platz belegte.
Hier ist ein Bild der zweitplatzierten.
- Landesmeisterschaft BVBW
-
Die drei Schützen unseres Vereins, die zusätzlich zu den Meisterschaften des DSB die Wettkämpfe des DBSV bestreiten, sind am 18. Juni zur Landesmeisterschaft dieses Verbandes angetreten. Anders als beim DSB, wo nur eine Doppelrunde über die jeweilige Wettkampfdistanz (72 Pfeile) gefordert ist, wird beim DBSV eine große FITA geschossen. Dabei sind über vier verschiedene Entfernungen jeweils 36 Pfeile zu schiessen, wodurch ein solcher Wettkampf üblicherweise dann fast acht Stunden dauert.
Patrick Roth konnte, bedingt durch seinen verletzungsbedingten Trainingsrückstand, sein Wunschziel nicht ganz erreichen und kam auf Platz drei, Wolf Dieter Vogt belegte in der Klasse Ü55 den zweiten Platz. Marco Weik, der am Tag zuvor noch die DSB-Kreismeisterschaft für seinen Zweitverein geschossen hatte, erwischte einen sehr guten Tag, gewann die Schützenklasse mit großem Vorsprung und konnte sich neben dem Landesmeistertitel auch den begehrten goldenen Stern für ein Ergebnis von über 1325 Ringen sichern.
- 7. Wiesentaler Turnier
-
Am 25. Juni fand auf unserem Bogenplatz das siebte Bogenturnier statt. Aufgrund der zeitgleich laufenden Mini-Olympics in Bruchsal wurde die Teilnehmerzahl des Vorjahres nicht ganz erreicht und es nahmen insgesamt 71 Schützen aus 18 Vereinen teil, die in zwei Startgruppen (Vormittag und Nachmittag) an den Start gingen.
Nach der Anmeldung und Startnummernausgabe begrüßte der 1. Vorsitzender die Teilnehmer der ersten Gruppe und gegen 9:30h begann das Turnier mit den ersten Probepfeilen. In der Vormittagsgruppe schossen die Schützen unseres Vereins sowie die meisten Blankbogen-Schützen, von denen in diesem Jahr 17 Vertreter angetreten waren. Die hohe Teilnehmerzahl in dieser Disziplin zeigt, daß das Schießen mit dem Blankbogen immer beliebter wird, was sich auch in der Anzahl der Schützen dieser Bogenart in unserem Verein wiederspiegelt. Gegen 12:00h war der zweite Durchgang der ersten Gruppe beendet und die Schützen warteten gespannt auf den Aushang der Ergebnisse.
In der Mittagpause, in der die Sportler entweder das reichlich gefüllte Kuchen-Buffet umlagerten oder sich in der Vereinsgaststätte ein leckeres Mittagessen gönnten, trafen auch schon die ersten Teilnehmer der zweiten Startgruppe ein und nahmen ihre Startnummern entgegen. Schützen, die sich neues Material anschaffen wollten, konnten sich am Stand unseres Sponsors, der Firma Archery X10 aus Ubstadt-Weiher umsehen.
Gegen 13:30h begann die zweite Startgruppe nach der Begrüßung mit dem Einschießen und gegen 14:00h wurde es dann ernst mit den ersten Wertungspfeilen. Sehr erfreulich war die große Anzahl der Teilnehmer der ersten Gruppe, die als Zuschauer beim Wettkampf blieben und auf unserem Platz das schöne Wetter genossen.
Typisch für unser Turnier ist, daß es in jeder Startgruppe zwei Sonderwertungen gibt. In einer zufällig ausgewählten Passe wurde jeweils die höchste Ringzahl der Startgruppe mit einem Paket Äpfeln belohnt, während in einer weiteren Passe die schlechteste Ringzahl der Gruppe einen Sack Zwiebeln wert war.
Nachdem die zweite Gruppe gegen 17:00h ebenfalls ihren Wettkampf beendet hatte, begann das Warten auf die Siegerehrung. Wie schon in den vergangenen Jahren haben die Mitglieder des Auswertungsteams sich selbst übertroffen und konnten nach rekordverdächtig kurzer Zeit nicht nur das Endergebnis präsentieren, sondern hatten bereits alle Urkunden gedruckt. Alle erstplatzierten Schützen der Klassen Junioren und jünger erhielten in diesem Jahr einen Kino-Gutschein.
Die Ergebnislisten findet Ihr hier (Einzel) und hier (Mannschaften) und die Bilder, die Daniel gemacht hat, findet Ihr hier.
Insgesamt wurden acht neue Turnierrekorde erzielt. Das beste Blankbogenergebnis (592 Ringe) erzielte in diesem Jahr Christof Grall (SG 1896 Seckenheim), das beste Recurveergebnis (600 Ringe) gelang Andreas Tornow (SV Laudenbach), während das beste Compoundergebnis (689 Ringe) wie im letzten Jahr von Heiko Brunn (KKS Reihen) erreicht wurde, der damit seinen eigenen Turnierrekord zum dritten Mal in Folge verbesserte. Besonders hervorzuheben ist das Ergebnis der Seniorenklasse, in der Lutz-Wolfgang Hiller (BSF Siebeldingen) 581 Ringe erzielte. Die aktuellen Turnierrekorde kann man hier nachlesen.
Eine weitere Besonderheit unseres Turniers ist, daß es eine Wertung für die meisten Fehlschüsse gibt. Wie schon in den letzten Jahren ist dies ein besonderer Pokal („das goldene M“), der in diesem Jahr an Gabriele Junker (Kraichgauer Bogenschützen) ging. Versüßt wird diese eher ungewünschte Ehrung durch einen Gutschein zur Teilnahme an der nächsten Austragung des Turniers. Der Wanderpokal für den Verein mit der größten Teilnehmerzahl ging in diesem Jahr an die Kameraden von der SSG Vogel Östringen.
Besonderer Dank gebührt auch in diesem Jahr wieder unserem Vereinskameraden Daniel Röther, der die Pokale für die Erstplatzierten entworfen und hergestellt hat sowie Rolf Blattner, der mit einer eigenen Software-Lösung für die reibungslose Turnierabwicklung gesorgt hat.
Der Verein bedankt sich ganz herzlich bei den vielen Teilnehmern und hofft, daß es allen gefallen hat und daß möglichst viele bei der nächsten Ausrichtung 2018 wieder dabei sind. Ganz besonderer bedanken wir uns bei unserem Sponsor Archery X10, allen Kuchenspendern, sowie den Organisatoren und den Helfern, ohne die die Ausrichtung des Turniers nicht möglich gewesen wäre.
Wir haben nach dem Turnier ein rotes T-Shirt gefunden. Der Eigentümer kann sich bei uns melden und wir werden es Euch zusenden.