Rubrik: Bogensport - Der SV Echo 1920 e.V. lädt ein, zu den Trainingszeiten mit einem Leih-Bogen loszulegen ...

Besondere Sportereignisse 

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe Bogensport-Termine - Übersicht

Hier stehen zukünftig die Termine der Fita-Turniere in der näheren und ferneren Umgebung.

Liste aktualisiert am 08.04.2023

Veranstaltung Datum / Zeit Ort
Hallenturnier (2x18m) abgesagt für 2022
Zell am Harmersbach
Landesmeisterschaft Bogen Halle (BVBW)
?
Landesmeisterschaft Bogen Halle (BSV)
?
Hallen-Turnier (2x18m) ?
Karlsruhe
Finale Bundesliga Bogen ?
Wiesbaden
Deutsche Meisterschaft BoV (DBSV) ?
?
Deutsche Meisterschaft Bogen Halle ?
?
Deutsche Meisterschaft Rc/Cu (DBSV) ?
?
Hallen-Turnier (2x30m) ?
Bammental
10. Wiesentaler Turnier (Ausschreibung hier) 18.05.2023
Wiesental
Bezirksmeisterschaft (BVBW) 20./21.05.2023
Wiesental
Kreismeisterschaft FITA 17./18.06.2023
Wiesental
Sommercup (2x30m) unklar
Hohenacker
PS-Cup (900er-Runde) unklar
Bempflingen
Landesmeisterschaft im Freien (BSV) 29./30.07.2023
Eggenstein-Leopoldshafen
3D-Turnier, große und kleine Fita
Schefflenz
Große Fita und olympische Runde 15./16.07.2023
Karlsruhe
Sommerliga 2023 ?
Wiesental?
WA Weltmeisterschaft 31.07. - 06.08.2023
Berlin
Bienwald-Turnier (kleine FITA) 27.08.2023?
Kandel
Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier (DBSV) 26./27.08.2023
Rögling/BY
Deutsche Meisterschaft Jugend (DBSV) 02./03.09.2023
Lehmingen/Bayern
Deutsche Meisterschaft Damen/Herren+Altersklassen (DBSV) 19./20.08.2023
Lindenberg/Brandenburg
Deutsche Meisterschaft WA-Runde 09.-11.09.2022
Wiesbaden
Sommer-Turnier (2x30m) ?
Ohrnberg
Maulwurf-Turnier (kleine FITA) ?
Oppenheim
Sommer-Tschüß-Turnier (2x70m) ?
Mannheim
Herbst-Turnier (kleine FITA) ?
Kleinostheim
Bergstrassenhallen-Turnier (18/25m) ?
Laudenbach
18m-Turnier in Wissembourg ?
Wissembourg/F
Internationales Hallen-Turnier (2x18m) ?
Landau
Neckartal-Cup ?
Mückenloch
9. GT open (2x18m mit Finale) ?
Strassen (LUX)
Adventsturnier (2x25m) ?
Magstadt
Kings of archery ?
Eindhoven (NED)
Kreismeisterschaft Bogen Halle (DSB) ?
?
Bezirksmeisterschaft Bogen Halle (DBSV) ?
?
Benefiz-Turnier(2x18m) ?
Öhringen
Wild- und Geflügelturnier(2x18m) ?
Groß-Gerau

Seitenanfang

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe Blattschuss mit Blankbogen
geschossen am 26.08.2012

Unser Training soll Spass machen. - So entstand aus einer simplen Wette der "Blattschuss mit Blankbogen" auf eine Entfernung von 18 Metern ... - Der Blankbogenschütze wollte an dieser Stelle nicht genannt werden.

Blatt durchbohrt von 3 Pfeilen

Ein Blankbogen ist ein Recurvebogen, der ohne Hilfsmittel (Visier, Stabilisatoren) geschossen wird.

Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeDie Bogendisziplin stellt sich vor.
 
Sie sind noch nicht in unserem Verein und möchten mehr über den Bogensport erfahren?
Artikel lesen ...

Seitenanfang


Bogensport-Links 

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe Links für Bogenschützen  

Hier finden Sie Links zu Themen wie Bogentuning, etc. ...

Artikel lesen ...

Seitenanfang


Unsere Bogenplätze (Rasenplatz und Halle) 

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe Bogenhalle  

In der Bogenhalle wird während des Wintertrainings ( Oktober bis März ) geschossen.

Für Anfänger bzw. Mitgleider die ihren technischen Ablauf verbessern wollen, gibt es 2 Scheiben auf 10 Meter Entfernung. Ansonsten wird auf Ziele in 18 Meter Entfernung geschossen.

Artikel lesen ...

Seitenanfang

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe Rasenplatz  

Während des Sommertrainings ( i.d.R. April bis Ende September ) wird im Freien geschossen. Auf unserem Bogenplatz kann ab bereits ab Kindergartenalten jede Entfernung zwischen 10 und 90 Meter geschossen werden. - Für Bilder und weitere Informationen:

Artikel lesen ...

Seitenanfang

Presse und Highlights des Jahres 2017 

MAI
Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeVereinsmeisterschaften Bogen

Am 1. Mai eröffneten wir traditionsgemäß die Sommersaison mit der Vereinsmeisterschaft Bogen (WA-Runde). Fast zwanzig Schützen nahmen die Herausforderung an, ließen sich vom ungemütlichen, regnerischen Wetter nicht abhalten und starteten gegen 10:00h in den Wettkampf und erreichten teilweise hervorragende Ergebnisse (immerhin wurden zwei persönliche Bestleistungen über 70m in der Juniorenklasse und über 60m in der Herrenaltersklasse geschossen). Die Schützen, die aus familiären oder gesundheitlichen Gründen verhindert waren, konnten die Meisterschaft nachschießen, sodaß am Ende insgesamt wieder 25 Schützen teilgenommen haben. Die Ergebnisse findet man hier.

Vielen Dank an die Kuchenspender und ein ganz großes Lob an alle, besonders aber an unsere jungen Teilnehmer der Schülerklasse, die der Versuchung, die Meisterschaft am Sonntag bei schönem Wetter vorzuschiessen, widerstanden haben und sich den schweren Bedingungen am Wettkampftag gestellt haben.

Da unser Verein seit letztem Jahr auch Mitglied im BVBW ist, folgte am 7. Mai die Vereinsmeisterschaft gemäß der Wettkampfordnung des DBSV, was bedeutet, daß eine sog. große Fita geschossen werden mußte. Bei einem solchen Wettkampf müssen die Schützen jeweils 36 Pfeile auf vier verschiedene Entfernungen (bei den Herren sind dies 90m, 70m, 50m und 30m) schießen. An diesem Tag hatten die Sportler etwas mehr Glück mit dem Wetter und mußten nicht im Regen schiessen. Auch hier gab es wieder gute Ergebnisse, die unter dem obenstehenden Link zu finden sind.

Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeSiebeldingen

Wie in den letzten fünf Jahren nahmen unsere Bogenschützen am Vatertagsturnier in Siebeldingen teil. Der veranstaltende Verein stellt (trotz geringer Mitgliederzahl) immer ein tolles Turnier auf die Beine und es hat auch in diesem Jahr wieder Spaß gemacht dort teilzunehmen.

Christian Misch gewann die Recurve Juniorenklasse, Jurgita Misch belegte in der Damenaltersklasse Rang vier und in der Damenklasse kam Alexandra Försching auf den fünften Platz. Bei den Blankbogenschützen belegten Willi Misch und Reinhard Klein die Plätze sieben und acht, während Wolf Dieter Vogt in der Herrenaltersklasse den dritten Platz erreichte.

Das beste Ergebnis des Tages schoß in der Herrenklasse Compound Marco Weik und gewann damit diese Klasse souverän.

Hier ist ein Bild der Mannschaft.

Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeBezirksmeisterschaften Bogen (BVBW)

Am Samstag (20.5.) fanden in Laudenbach die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Nordbaden im BVBW statt. Bei den Meisterschaften des DSBV wird im Freien immer eine "große FITA" geschossen. Bei einem solchen Wettkampf werden nacheinander jeweils 36 Pfeile auf vier unterschiedlichen Entfernungen (in der Schützenklasse 90m, 70m, 50m und 30m) geschossen, was bedeutet, daß in einem solchen Wettbewerb 144 Wertungspfeile zu schießen sind.

Im Gegensatz zu den Wettkämpfen des DSB, die nach 72 Pfeilen und ca. vier Stunden beendet sind, dauern diese Meisterschaften meist fast als acht Stunden, was hohe Anforderungen an Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit der Schützen stellt.

In der Schützenklasse Compound belegte Marco Weik den ersten Platz mit einer neuen persönlichen Bestleistung, Wolf Dieter Vogt gewann den Bezirksmeistertitel etwas glücklich mit einem Ring Vorsprung. Patrick Roth konnte verletzungsbedingt nicht starten, wird aber zur Kreismeisterschaft des DSB wieder fit sein.

Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeKreismeisterschaft Bogen im Freien

Am Wochenende (27./28. Mai) fanden die Kreismeisterschaften Bogen im Freien statt und in dieser Saison hatte unser Verein die Ehre, diese Wettkämpfe auszurichten. Schon am Freitagnachmittag trafen sich Schützen und Helfer, um den Bogenplatz und den Unterstand auf die Veranstaltung vorzubereiten. Dabei wurden die Scheibenständer auf die notwendigen Entfernungen gestellt werden, was durch die neue Vermessung im letzten Jahr deutlich erleichtert wurde. Unterstand und Vorplatz wurden saubergekehrt, Unkraut wurde entfernt, Tische und Bänke gesäubert und aufgestellt und das Wettkampffeld wurde mit den vorgeschriebenen Linien ausgezeichnet.

Am Samstag morgen trafen sich alle Helfer, die an diesem Tag keinen Wettkampfeinsatz (immerhin stellte unser Verein auch eine große Anzahl von Teilnehmern an dem Wettkampf) um die letzten Vorbereitungen vorzunehmen. Im Vorgriff auf das zu erwartende heisse Wetter wurden vorsorglich Eimer mit kaltem Wasser an die Schießline gestellt.

Insgesamt starteten über 100 Teilnehmer in drei Durchgangen (Samstag und Sonntag) und für jeden Durchgang mußten die Scheibenständer umgestellt und Auflagen getauscht werden. An beiden Tagen stellte unser Verein eine stattliche Anzahl von Helfern sowohl im Organisationsteam (Auswertung, Kampfrichter) als auch im Hintergrund (Kuchentheke, Getränkeverkauf, Scheibendienst). Auch wenn alle Beteiligten sich über das schöne Wetter gefreut haben, die Hitze am späten Nachmittag beider Tage forderte dann aber ihren Tribut und es gab unter den Schützen den einen oder anderen, der mit Kreislaufproblemem zu kämpfen hatte.

Aus sportlicher Sicht waren diese Meisterschaften wieder sehr erfolgreich, immerhin wurden auf unserem Platz vier neue Kreisrekorde erzielt, unter anderem in der Altersklasse Compound durch Hans Armbrust. Folgende Ergebnisse wurden von Sportlern unseres Vereins erzielt:

Altersklasse Compound

  • Hans Armbrust (1. Platz)

Altersklasse
  • Rüdiger Baum (1. Platz)
  • Mike Salenz (5. Platz)
  • Albert Birke (8. Platz)
  • Wolf Dieter Vogt ausser Konkurrenz
Die Mannschaft (Vogt, Baum, Birke) wurde Kreismeister.

Damenaltersklasse
  • Jurgita Misch (3. Platz)

Junioren
  • Patrick Roth (3. Platz)
  • Christian Misch (5. Platz)

Blankbogen Herren
  • Rolf Blattner (3. Platz)
  • Volker Müller (4. Platz)
  • Willi Misch (6. Platz)
  • Reinhard Klein (8. Platz)
Die Mannschaft (Blattner, Müller, Misch) wurde Kreismeister.

Herrenklasse
  • Daniel Röther (6. Platz)

Schüler A
  • Tristan Zieger (5. Platz)
  • Marcel Lutolli (6. Platz)

Rahmenprogramm Damen
  • Alexandra Försching (1. Platz)

Rahmenprogramm Schüler A
  • Raphael Cruz (1. Platz)

Rahmenprogramm Schüler B
  • Jannik Alker (4. Platz)
  • Hamza Kumas (5. Platz)

Hier ist die Ergebnisliste der Meisterschaft. Hier ist der Link zu den Fotos vom Samstag und hier der Link zu den Fotos, die am Sonntag gemacht wurden.

Ein etwas trauriges Ende nahm die Meisterschaft für Marcel Lutolli, der sich an einer Pfeilnocke verletzte und an aussichtsreicher Position liegend leider aufgeben mußte. Besonders hervorzuheben ist die Aufholjagd von Daniel Röther, der nach einer etwas verkorksten ersten Runde nicht aufgab, sich enorm steigerte und dadurch deutlich verbessern konnte.

Vielen Dank an alle beteiligten Helfern und Kuchenspender, besonders an das Team an der Kuchen- und Getränkeausgabe, das in der Hitze tapfer durchgehalten hat und an alle anderen, die mit dafür gesorgt haben, daß diese Meisterschaften für unseren Verein eine erfolgreiche Veranstaltung wurden. Aufgrund der positive Rückmeldungen, die wir von Teilnehmern und Kreisverantwortlichen erhalten haben, wird sich unser Verein auch in der nächsten Saison um die Ausrichtung der Meisterschaften bewerben.

Seitenanfang