Rubrik: Bogensport - Der SV Echo 1920 e.V. lädt ein, zu den Trainingszeiten mit einem Leih-Bogen loszulegen ...

Besondere Sportereignisse 

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe Bogensport-Termine - Übersicht

Hier stehen zukünftig die Termine der Fita-Turniere in der näheren und ferneren Umgebung.

Liste aktualisiert am 08.04.2023

Veranstaltung Datum / Zeit Ort
Hallenturnier (2x18m) abgesagt für 2022
Zell am Harmersbach
Landesmeisterschaft Bogen Halle (BVBW)
?
Landesmeisterschaft Bogen Halle (BSV)
?
Hallen-Turnier (2x18m) ?
Karlsruhe
Finale Bundesliga Bogen ?
Wiesbaden
Deutsche Meisterschaft BoV (DBSV) ?
?
Deutsche Meisterschaft Bogen Halle ?
?
Deutsche Meisterschaft Rc/Cu (DBSV) ?
?
Hallen-Turnier (2x30m) ?
Bammental
10. Wiesentaler Turnier (Ausschreibung hier) 18.05.2023
Wiesental
Bezirksmeisterschaft (BVBW) 20./21.05.2023
Wiesental
Kreismeisterschaft FITA 17./18.06.2023
Wiesental
Sommercup (2x30m) unklar
Hohenacker
PS-Cup (900er-Runde) unklar
Bempflingen
Landesmeisterschaft im Freien (BSV) 29./30.07.2023
Eggenstein-Leopoldshafen
3D-Turnier, große und kleine Fita
Schefflenz
Große Fita und olympische Runde 15./16.07.2023
Karlsruhe
Sommerliga 2023 ?
Wiesental?
WA Weltmeisterschaft 31.07. - 06.08.2023
Berlin
Bienwald-Turnier (kleine FITA) 27.08.2023?
Kandel
Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier (DBSV) 26./27.08.2023
Rögling/BY
Deutsche Meisterschaft Jugend (DBSV) 02./03.09.2023
Lehmingen/Bayern
Deutsche Meisterschaft Damen/Herren+Altersklassen (DBSV) 19./20.08.2023
Lindenberg/Brandenburg
Deutsche Meisterschaft WA-Runde 09.-11.09.2022
Wiesbaden
Sommer-Turnier (2x30m) ?
Ohrnberg
Maulwurf-Turnier (kleine FITA) ?
Oppenheim
Sommer-Tschüß-Turnier (2x70m) ?
Mannheim
Herbst-Turnier (kleine FITA) ?
Kleinostheim
Bergstrassenhallen-Turnier (18/25m) ?
Laudenbach
18m-Turnier in Wissembourg ?
Wissembourg/F
Internationales Hallen-Turnier (2x18m) ?
Landau
Neckartal-Cup ?
Mückenloch
9. GT open (2x18m mit Finale) ?
Strassen (LUX)
Adventsturnier (2x25m) ?
Magstadt
Kings of archery ?
Eindhoven (NED)
Kreismeisterschaft Bogen Halle (DSB) ?
?
Bezirksmeisterschaft Bogen Halle (DBSV) ?
?
Benefiz-Turnier(2x18m) ?
Öhringen
Wild- und Geflügelturnier(2x18m) ?
Groß-Gerau

Seitenanfang

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe Blattschuss mit Blankbogen
geschossen am 26.08.2012

Unser Training soll Spass machen. - So entstand aus einer simplen Wette der "Blattschuss mit Blankbogen" auf eine Entfernung von 18 Metern ... - Der Blankbogenschütze wollte an dieser Stelle nicht genannt werden.

Blatt durchbohrt von 3 Pfeilen

Ein Blankbogen ist ein Recurvebogen, der ohne Hilfsmittel (Visier, Stabilisatoren) geschossen wird.

Weiße runde Scheibe mit Motiv BogenscheibeDie Bogendisziplin stellt sich vor.
 
Sie sind noch nicht in unserem Verein und möchten mehr über den Bogensport erfahren?
Artikel lesen ...

Seitenanfang


Bogensport-Links 

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe Links für Bogenschützen  

Hier finden Sie Links zu Themen wie Bogentuning, etc. ...

Artikel lesen ...

Seitenanfang


Unsere Bogenplätze (Rasenplatz und Halle) 

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe Bogenhalle  

In der Bogenhalle wird während des Wintertrainings ( Oktober bis März ) geschossen.

Für Anfänger bzw. Mitgleider die ihren technischen Ablauf verbessern wollen, gibt es 2 Scheiben auf 10 Meter Entfernung. Ansonsten wird auf Ziele in 18 Meter Entfernung geschossen.

Artikel lesen ...

Seitenanfang

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe Rasenplatz  

Während des Sommertrainings ( i.d.R. April bis Ende September ) wird im Freien geschossen. Auf unserem Bogenplatz kann ab bereits ab Kindergartenalten jede Entfernung zwischen 10 und 90 Meter geschossen werden. - Für Bilder und weitere Informationen:

Artikel lesen ...

Seitenanfang

Presse und Highlights des Jahres 2015 

MAI
Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe3-D-Turnier der Prümzurlayer Burgschützen

Am 2. und 3. Mai fand bei den Prümzurlayer Burgschützen wieder das beliebte 3-D-Turnier statt. Dies ist nicht nur wegen der schönen Landschaft im deutsch-luxemburgischen Naturpark interessant, sondern auch weil sich dort Schützen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem benachbarten Frankreich, Luxemburg und sogar aus den Niederlanden treffen. Rund 120 Schützen waren an diesem Wochenende angetreten. Alle Bogenklassen waren zugelassen (also auch Visierschützen, welche allerdings einen noch weiter entfernten Abschusspflock hatten).

Es waren 30 Ziele in unbekannter Entfernung in Wald und Wiese und entlang der dortigen Felsabhänge zu schießen, es war also bergauf- und bergab eine gute Kondition gefragt. Am Samstag wurde eine 3-Pfeil-Runde (1. Treffer zählt) mit der Wertung (Kill/Körper) 20/17, 14/11, 8/5 geschossen, sonntags dagegen wurde eine Doppel-Hunter Runde geschossen, d.h. zwei Wertungspfeile mit der Wertung 20/10 und 10/5. Die Ziele waren sehr schön aber auch recht anspruchsvoll gestellt, mit den Wetter- und Geländegegebenheiten eines der schweren Turniere.

War das Wetter Samstags noch trocken und schön, regnete es leider ab Sonntag Mittag und das Gelände wurde sehr schwierig und rutschig (weiße Hosen wären hier völlig ungeeignet).

Nachdem Birgit Trautmann am Samstag noch auf dem dritten Platz in der Klasse "Bowhunter-Recurve" war, fiel sie leider am Sonntag auf den 4. Platz zurück, war aber dennoch zufrieden mit ihrem Ergebnis.

Der Verein gratuliert herzlich zu diesem Erfolg und wünscht viel Erfolg bei den nächsten Wettkämpfen.

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe"Spargel-Turnier" in St. Leon-Rot

Am 09. und 10. Mai fand in St. Leon-Rot das Spargel-Turnier statt. Rund 200 Bogenschützen aus Deutschland und unseren Nachbarländern Schweiz, Österreich, Luxemburg, Niederlande reisen hier alljährlich an. In diesem Jahr war sogar ein Schütze aus Großbritannien da.

Zu gewinnen gibt es Pokale, 3D-Tiere der Firma "Franzbogen" und natürlich Spargel. Sehr nett ist immer die Versteigerung des gesamten 3D-Parcours (also aller 3D-Tiere). Hier können Vereine oder auch Einzelschützen ein echtes Schnäppchen bei großen Tieren machen, wenn sie mitbieten.

Weiterhin gibt es jedes Jahr eine Verlosung. Für ein 10€ Los kann man ein großes Tier gewinnen und für ein 5€ Los ein kleineres. Unsere Vereinskameradin Bigit Trautmann, die auch in diesem Jahr wieder am Start war, hatte vor zwei Jahren das Glück einen großen Steinbock zu gewinnen.

Das Turnier umfaßte 32 recht anspruchsvoll gestellte Ziele pro Tag in unbekannten Entfernungen. Am ersten Tag wurde nach einem 3-Pfeil-Modus mit der Wertung 20 (Kill)/16 (Körper) für den ersten Pfeil, 14/10 für den zweiten und 8/4 für den dritten Pfeil.

Ein Sonder-Ziel in Form einer Stahlsau mit weicher Mitte brachte bei einem Treffer in die Mitte 40 Punkte, bei einem Treffer auf den Stahl gab es Pfeilschrott und keine Punkte.

Am zweiten Tag wurde im Hunter-Modus geschossen, d.h. nur ein Pfeil mit der Wertung 20 (Kill) und 10 (Körpertreffer) und natürlich war auch wieder die Stahlsau dabei, entweder als Pfeilegrab oder zum Punktesammeln mit 40 Punkten.

Birgit Trautmann nahm in der IFAA-Stilart 62 (Bowhunter-Recurve) an dem Turnier teil. Sie lag nach dem ersten Tag noch aussichtsreich auf dem dritten Platz, rutschte aber am zweiten Tag unglücklich auf den vierten Platz ab.

Der Verein gratuliert zu diesem guten Ergebnis und wünscht weiterhin "alle ins Kill".

Weiße runde Scheibe mit Motiv Bogenscheibe"Vaddertags-Turnier" in Siebeldingen

Am 14. Mai starteten schon traditionsgemäß einige Schützen unseres Vereins beim "Vaddertagsturnier" in Siebeldingen. In diesem Jahr wurde dort nicht wie in den vorangegangenen Jahren eine kleine Fita geschossen, sondern der Veranstalter hatte diesmal eine 900er-Runde ausgeschrieben, bei der 3x30 Pfeile auf eine Distanz von 30m zu schiessen waren.

Christian Misch konnte in der Jugendrecurve-Klasse den ersten Platz belegen, während Jurgita Misch in der Damenaltersklasse auf Platz vier kam. Alexandra Försching erreichte in ihrem ersten Turnier für unseren Verein in der Damenklasse den vierten Platz. Patrick Roth belegte in der Jugendklasse Compound den ersten Platz und nahm zusätzlich den Wanderpokal für die beste Jugendleistung mit nach Hause.

Wolf Dieter Vogt konnte seinen Vorjahreserfolg wiederholen und belegte in der Herrenaltersklasse den ersten Platz. Bei den Blankbogenschützinnen kam Birgit Trautmann auf den vierten Platz, während Willi Misch den sechsten Platz belegte.

Für eine Mannschaft müssen in Siebeldingen vier Schützen gestellt werden. Leider hatten wir nicht genügend Schützen einer Bogenart für eine Mannschaft und sind daher mit einem Schützenkameraden aus Seckenheim eine Kooperation eingegangen. Die gemeinsame Mannschaft "Rot-Blau" in der Jurgita, Christian und Wolf Dieter geschossen haben, wurde zweiter und konnte den Wanderpokal leider nicht verteidigen.

Der Verein gratuliert seinen Schützen zu ihren Erfolgen und wünscht "alle ins Gold" für die nächsten Wettkämpfe.

Seitenanfang