Willkommen auf den Seiten des Schützenverein "Echo" 1920 e.V.
Wir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage des Schützenvereins Echo 1920 e.V. Wiesental.
-
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Bereiche des Vereins geben. Bitte senden Sie uns bei Fragen oder Anregungen eine Mail über unsere Kontaktseite. Dort haben wir auch eine Anfahrtskizze bereitgestellt.
Wir freuen uns, Sie auf unserem Bogenplatz oder unseren Standanlagen begrüßen zu dürfen. Erlernen Sie Bogenschießen oder den Umgang mit Schusswaffen unter Anleitung erfahrener erfolgreicher Schützen und Trainer.
Terminübersicht
Vereinstermine - Übersicht (Details verlinkt in den jeweiligen Rubriken)
-
Veranstaltung Datum / Zeit Ort Osterbasar) 26.03.2023
11:00h - 17:00hBogenhalle Stammtisch 05.04.2023
20:00hSchützenhaus Ostereier-Schießen 07.04.2023
11:00h - 16:00hBogenhalle/Bogenplatz Vereinsmeisterschaft Bogen (DBSV) 23.04.2023
ab 9:00hBogenplatz Vereinsmeisterschaft Bogen (DSB) 30.04.2023
ab 9:00hBogenplatz Jahreshauptversammlung 30.04.2023
ab 14:00hBogenplatz 10. Wiesentaler Turnier (Ausschreibung hier) 18.05.2023
Bogenplatz Bezirksmeisterschaft Nordbaden 20./21.05.2023
Bogenplatz Kreismeisterschaft Bogen im Freien 17./18.06.2023
Bogenplatz
Termine unserer Vereinsgaststätte
-
Veranstaltung Datum / Zeit Ort Am 2. Sonntag im Monat Brunch (15,--/Person) von 10:00h bis 14:00h Vereinsgaststätte
Pressemitteilungen und Events
-
Das 3x3-Turnier
-
Auf Anregung unseres Jugendleiters Thorsten und unter seiner Leitung fand am Samstag (14.1.2023) das erste 3x3-Turnier statt. Dabei handelt es sich um die Kombination eines Fernwettkampfs, bei dem alle Teilnehmer über einen längeren Zeitraum versuchen, mit einer Passe von sechs Pfeilen ein möglichst hohes Ergebnis zu erzielen. Dabei haben sie eine unbegrenzte Anzahl von Versuchen und können immer wieder versuchen, sich zu verbessern. Aus den Ergebnissen wurde dann die Rangliste gebildet, mit deren Hilfe die ersten Paarungen für das Präsenzturnier ermittelt wurden.
Am Samstag dann fand der Präsenzteil des Wettkampfs statt, während dem die Teilnehmer nach Bogenart getrennt gegeneinander antraten und dabei ebenfalls nur eine Passe mit sechs Pfeilen schießen durften. Der/Die jeweils bessere Schütz:in kam in die nächste Runde und traf dort auf den Sieger der parallel geschossenen Begegnung bis zum Finale, das für jede Bogenart ausgeschossen wurde.
Gesamtsieger wurden dann die Teilnehmer, die in der Kombination aus Fern- und Präsenzwettkampf das beste Ergebnis hatten. Mit insgesamt dreißig Teilnehmern überstieg die Zahl die Erwartungen deutlich und es war für die meisten eine neue Erfahrung, in einem Wettkampf einen direkten Konkurrenten zu haben.
Nach dem Wettkampf und den Siegerehrungen saßen alle Teilnehmer noch eine ganze Weile bei Glühwein, Kuchen und Würsten in der Bogenhalle zusammen und es wurde deutlich, wie sehr diese Art der Feier vermißt wurde.
Bilder des Wettkampfs und der Winterfeier findet man wie üblich in unserer Galerie oder hier. Ein besondere Dank geht an Thorsten für die Idee und die Durchführung, an die Kuchenspender und natürlich an unser Organisations-Team.